Knollenblätterpilze werden beim Pilzsammeln nicht selten mit essbaren Pilzen verwechselt und verursachen nach ihrem Genuss ein lebensbedrohliches Krankheitsbild, das auch eine schwere Leberschädigung mit einschließt.
Die in Mitteleuropa heimischen Knollenblätterpilze lassen sich im Wesentlichen in drei Arten einteilen:
- Grüner Knollenblätterpilz (Amanita phalloides)
- Weißer Knollenblätterpilz (Amanita verna)
- Spitzkegeliger oder Kegelhütigen Knollenblätterpilz (Amanita virosa).
Pilze aus der Gruppe der Amanita-Arten können überall in Europa zwischen Spätsommer und Herbst gefunden werden. Dabei gehen die meisten schweren Pilzvergiftungen auf den Grünen Knollenblätterpilz zurück. Viel seltener sind die Vergiftungen mit dem Weißen Knollenblätterpilz, auch Frühlingsknollenblätterpilz genannt, da er schon im Frühsommer zu finden ist und dem Kegelhütigen Knollenblätterpilz.
Ursache
Der grüne und der weiße Knollenblätterpilz werden meist mit Wald- und Wiesenchampignons verwechselt. Im Gegensatz zu den rosaroten bis schokoladebraunen Lamellen des Champignons besitzen aber Knollenblätterpilze immer weiße Lamellen, und ihre Stiele sind am unteren Ende knollig verdickt.
Der grüne Knollenblätterpilz wird mit essbaren, grünen Pilzen wie dem Frauentäubling und dem Grünling verwechselt.
Knollenblätterpilze enthalten mindestens 12 chemisch definierbare Toxine (Giftstoffe) aus Aminosäuren, welche im menschlichen Organismus nicht vorkommen. Allein den Amatoxinen ist die gefährliche Giftwirkung beim Menschen zuzuschreiben.
Verlauf
Die verzögerte Giftwirkung des Knollenblätterpilzes ist typisch und gleichzeitig kennzeichnend für seine extreme Giftigkeit. Bis zum Ausbruch der ersten Symptome können 4 bis 12 Stunden verstreichen. In dieser Zeit gelangen Amatoxine aus dem Darminhalt direkt in das biologische System des Körpers. Sie führen zum akuten Leberzelltod. Aus den zerstörten Zellen gelangt ein Teil der Amatoxine in die Blutbahn. Die Ausscheidung erfolgt über die Galle in den Darm. Von dort können diese Toxine neuerlich aufgenommen werden und noch intakte Zellen angreifen; (diesen Vorgang nennt man „enterohepatischer Kreislauf“).
Im Vordergrund der Symptomatik stehen zunächst
- Übelkeit
- Erbrechen
- kolikartige Bauchschmerzen
- wässrige Durchfälle
- Kreislaufzusammenbruch.
Die Beschwerden klingen danach für 12 bis 24 Stunden ab. Am 2. Tag nach dem Pilzverzehr tritt Gelbsucht auf, weiter allgemeine Krankheitsgefühl, Müdigkeit, Desorientiertheit bis zum Koma. Als Zeichen des akuten Leberversagens schließlich Nierenversagen und eine akute Blutgerinnungsstörung.
Mögliche Folgen und Komplikationen
Trotz intensivmedizinischer Behandlung und medikamentöser Therapie ist die Prognose bei schweren Verläufen schlecht, eine akute Lebertransplantation ist häufig unausweichlich.
Die Todesursache bei Knollenblätterpilzvergiftungen ist das akute Leberversagen mit seinen Komplikationsmöglichkeiten (hepatische Enzephalopathie, bei Leberkoma Gerinnungsstörungen, Blutungskomplikationen, Sepsis, hepatorenales Syndroms, d.h. ein kombiniertes Leber- und Nierenversagen.
Behandlung
Die Therapie muss so rasch wie möglich beginnen. Schon bei Verdacht auf eine Knollenblätterpilzvergiftung sollten sofort die medikamentösen Behandlungen beginnen.
Das Ziel therapeutischer Maßnahmen ist, die Toxine aus dem Darm zu entfernen, die Leberzellen zu schützen, Komplikationen zu verhindern oder abzuschwächen und das Leberversagen abzuwenden. Eine intensivmedizinische Therapie ist essentiell.
Die spezielle Behandlung bei einer Knollenblätterpilzvergiftung läuft nach einem bestimmten Schema ab. Die durchgeführten Maßnahmen: Magenspülung, medizinische Kohle, Duodenalsonde (Ableitung des Inhalts des Zwölffingerdarm durch eine Sonde, welche durch Nase oder Mund eingeführt wird), Silibinininfusionen, der Wirkstoff aus der Mariendiestel (Silybum marianum), parallel dazu die Aufrechterhaltung des Elektrolythaushaltes sowie der Ausgleich des Flüssigkeitsverlustes auch um die Ausscheidung der Giftstoffe über die Nieren anzuregen. Auch Dialysetechniken sind nötig (Plasmapherese, MARS, etc.).
Nur die frühzeitige und konsequente Einleitung aller medizinisch notwendigen Maßnahmen kann einen tödlichen Ausgang der Vergiftung verhindern.
Diagnose
Die Diagnose soll möglichst rasch gestellt werden, besser einmal Umsonst der Verdacht, als zu späte Diagnose. Laboruntersuchungen kommen oft zu spät (Pilznachweis)
Hilfreich sind:
Die Anamnese:
Informieren sie den Arzt über das Aussehen der Pilze und von wem und wann diese gegessen wurden. Weiter ob noch Reste der Mahlzeit vorhanden sind. (Aufbewahren!)
Die Symptomatik:
Ist nicht nur für Knollenblätterpilze typisch, gibt aber wichtige Hinweise
Die Pilzidentifikation:
Anhand von mitgebrachten Putzabfällen oder Resten der Pilzmahlzeit durch einen Pilzsachverständigen wird durch die Intensivstation veranlasst. Mit der Therapie wird allerdings begonnen, auch wenn das Ergebnis noch nicht vorliegt.
Die Laboruntersuchung des Blutes:
gibt Information über das Ausmaß der Leberschädigung und die Komplikationen und wird in kurzen Intervallen wiederholt.
Urinprobe:
Im Harn können Amatoxine nachgewiesen werden.
Vorbeugung
Essen Sie niemals Pilze, die Sie nicht hundertprozentig kennen!
Was Sie selber tun können,
wenn Sie befürchten, eine Knollenblätterpilzvergiftung zu haben
Grundsätzlich gilt, dass Pilzvergiftungen, deren Symptomatik mehr als sechs Stunden nach Aufnahme der Pilzmahlzeit beginnen, fast immer auf eine Knollenblätterpilzvergiftung hindeuten. Sollten Sie unter Übelkeit, Erbrechen, Magen-Darm-Krämpfen und Durchfall nach einer Pilzmahlzeit leiden, suchen Sie sofort das nächste Krankenhaus auf oder rufen Sie die Rettung bzw. den Notruf.